Titelseite
Impressum/Offenlegung
AGB
Datenschutz
Wir über uns
Neuigkeiten
Anforderung
Newsletter
TERMINE 2019
Tag
des Offenen Ateliers
Kunsthaus
Keramik-Hof
VERANSTALTUNGEN in Niederleis
KULTURSALON
Aktuelle TERMINHINWEISE
LITERATURKREIS
2012-2019
ANGEBOTE
Keramik
(Olbrich)
Keramik
KUNST (Olbrich)
HOLZSKULPTUREN
(Raab)
KERAMIK (StuckArt) - Buschbergschafe
Kinderbuch
Medien FLOHMARKT
Bücher
Musik CDs
Videos DVD
neue Videos
VHS
Bestellformular
Porträts
Dr. Christine HAHN
Georg OLBRICH
Harry
RAAB
Margit
StuckArt
SINA
Josef KINDSHOFER
Ortschaften
Niederleis
Nodendorf
Buschberg
Tourismus
GASTRONOMIE
DRAISINE
Draisinenalm
Grafensulz
Grillstation
Erlebnisbahnhof Asparn
Zayataler
Schienentaxi
OBERLEIS
Aussichtswarte
Bestellformulare
Kinderbuch
Flohmarkt
..............................................
Zugriffe ab 1.2.2009
| | Buschbergkünstler
NIEDERLEIS
Foto: Dr. Hans Gumpinger (Niederleis
Online)
Die Gemeinde Niederleis liegt mitten im Weinviertel am Südhang der Leiser Berge inmitten des
Naturparks Leiser Berge. Die höchsten Erhebungen sind der Buschberg (491 m)
und der Oberleiserberg (454 m). Politisch ist die Gemeinde in den
Verwaltungsbezirk Mistelbach eingegliedert.
Schloss Niederleis
Quelle: Gemeinde Niederleis
Eine Veste zu Niederleis wird bereits 1309 erwähnt, ebenso ein Geschlecht, das
sich "de Leizze" nennt. Nach der Mitte des 12. Jahrhunderts scheint
dieses Geschlecht ausgestorben, und der Besitz wechselt in Folge häufig. Die damaligen Besitzer, die Poppel von
Lobkowitz, verkauften die Herrschaft 1651 an das Stift
Heiligenkreuz, in dessen Besitz es bis 1867 blieb. In diesem
Jahr trat Maximilian Graf Wallis als Käufer auf und nach dessen Sohn kam die
Herrschaft an die Grafen Schaffgotsch, die auch heute noch Besitzer des
Schlosses sind. In den letzten Jahrzehnten wurde das Schloss umfangreich
renoviert und auch der historische Wassergraben wieder neu angelegt.

Gemeindeamt
Quelle: Gemeinde Niederleis
Das Gemeindegebiet hat eine Katasterfläche von 19,51 km².
Niederleis hatte am 1.1.2008 833 Einwohner (766 zur Volkszählung im Jahr 2001).
253 m Seehöhe (Ortsmitte)
Katastralgemeinden:
NIEDERLEIS
NODENDORF
HELFENS
KLEINSITZENDORF
Waren noch 1958 die Hälfte der Bewohner in 220 landwirtschaftlichen Betrieben
beschäftigt, so hat sich dieses Bild in den letzten Jahrzehnten wesentlich
verändert. Heute gibt es nur mehr wenige Vollerwerbslandwirte. Der größte
Teil der erwerbstätigen Bevölkerung pendelt nach Ernstbrunn, in die
benachbarten Bezirksstädte, bzw. in die Bundeshauptstadt Wien aus.
Quelle: Heimatbuch des Verwaltungsbezirkes Mistelbach.
(Niederleis
Online)
Harry Raab
(Holzskulpturen)
Margit Stuckart (Keramik
- Buschbergschafe)
Georg Olbrich
(Keramik,
Gebrauchskeramik)
Dr. Christine Hahn
(Kräuter, Seifen)
Sina (Schmuck)
Stand: 1. Jänner 2015
|